Open Access: die neue Story auf Explora

Wir befinden uns im Jahr 2024: Eine Wissenschaftlerin im Sudan, ein Angeh?riger eines Patienten mit einer seltenen Krankheit in den USA, ein Landwirt in China – sie alle k?nnen jederzeit, ohne Einschr?nkung, kostenlos auf neue wissenschaftliche Erkenntnisse zugreifen.

So k?nnen sie neue Wege für die Energieversorgung ihrer Gemeinde entwickeln, sich auf Arztbesuche vorbereiten oder die neuesten Forschungsergebnisse zu Getreidesorten und Saatgut verfolgen.

Eine fiktive Idealvorstellung oder ist der freie Zugang zu wissenschaftlicher Literatur nicht l?ngst überf?llig?

Die neuste Story auf Explora erz?hlt von den Anf?ngen der wissenschaftlichen Zeitschrift, von der Monopolisierung des Marktes bis hin zum Start der Open-Access-Bewegung – ins Rollen gebracht durch’s Word Wide Web. Auch die ETH-Bibliothek engagiert sich im Bereich Open Access und steht den Angeh?rigen der ETH Zürich beratend zur Seite, unterstützt beim Publizieren von Forschungsergebnissen und Artikeln in der Research Collection und übernimmt gewisse Publikationskosten (APCs).

Erfahren Sie mehr in der Story ?Open Access – Wissenschaftliches Publizieren im Wandel?

Mit dem Abspielen des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerkl?rung von YouTube.Mehr erfahren OK
Teaser: Open Access

Explora ist die Plattform der ETH-Bibliothek für multimediales Storytelling.

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert