Hauptinhalt

Energy Week@ETH

Forschende im Labor von André Bardow nutzen die Raman-Laserspektroskopie, um schnell neue Arbeitsflüssigkeiten für industrielle Wärmepumpen zu finden.
Forschende im Labor von André Bardow nutzen die Raman-Laserspektroskopie, um schnell neue Arbeitsflüssigkeiten für industrielle W?rmepumpen zu finden. (Bild: Gianfranco Guidati, ETH Zürich)

Die ?Energy Week@ETH?. Die Veranstaltung findet von Montag bis Freitag, 4. bis 8. Dezember 2023, an der ETH Zürich und online statt. Die Konferenz bietet ein breites Spektrum an Aktivit?ten: ein Symposium, Design-Thinking-Workshops für Studierende und Schüler:innen sowie die Fokus-Dialoge. Zus?tzlich fungiert die diesj?hrige Energy Week @ ETH auch als Plattform für die folgenden zwei Partnerveranstaltungen: DemoUpCARMA Closing Event und Energy Data Summit.

Die Ausstellung ?Mit Innovation gegen die Krise? beleuchtet zwo?lf Energie-Innovationsthemen und stellt Expert:innen der ETH Zu?rich, des PSI und der Empa vor. Die Energy Week@ETH ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung für die Veranstaltungsformate ist jedoch erforderlich.  

Weitere Informationen: www.energyweek.ethz.ch  

Neue Busverbindung auf den 中国足球彩票 H?nggerberg

Ab dem 10. Dezember f?hrt die neue Buslinie 42 ab Seebach bis zur ETH H?nggerberg. externe SeiteWeitere Informationen und Fahrplan.

Einkaufen im ETH Store

Coole Merchandisingprodukte und Geschenkideen im externe SeiteETH Store!
Der ETH Store im ML-Geb?ude ist vom 1. bis am 22. Dezember von 10.00 bis 17.00 Uhr ge?ffnet (Mo – Fr).

Helfen Sie mit Energie zu sparen

Wie Sie mithelfen k?nnen, erfahren Sie im Intern-aktuell-Artikel.

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert