Zum dritten Mal verleihen die Akademische Vereinigung des Mittelbaus der ETH (AVETH) und ETH Diversity heute Abend gemeinsam den Diversity Award. Wer wird wohl gewinnen?
Bei einer feierlichen Zeremonie im ETH-Hauptgeb?ude werden heute Abend im Raum E7 zwischen 16 und 18 Uhr Einzelpersonen und Organisationen geehrt, die sich für Vielfalt und Inklusion an der ETH Zürich einsetzen.
Coole Merchandisingprodukte und Geschenkideen im externe SeiteETH Storecall_made!
Der ETH Store im ML-Geb?ude ist vom 1. bis am 22. Dezember von 10.00 bis 17.00 Uhr ge?ffnet (Mo – Fr).
Wie seit l?ngerem beschlossen und kommuniziert, werden die Parkgebühren an der ETH Zürich in einem dritten und letzten Schritt an die marktüblichen Preise angepasst. Künftig beschr?nkt sich das Mieten von Parkpl?tzen auf solche in ETH-eigenen Geb?uden. Das Angebot an E-Ladestationen für Kraftfahrzeuge an der ETH erweitert sich.
Gute Neuigkeiten für die Doktorierenden: Die Schulleitung l?st die bisherige Koppelung ihrer L?hne an den Schweizerischen Nationalfonds. Doktorierende, Postdoktorierende sowie wissenschaftliche Assistenz I und II erhalten somit den vom ETH-Rat für 2024 definierten Teuerungsausgleich. Ausserdem steigt der Standardansatz bei den Doktorierenden um insgesamt 5 Prozent.
Kriege werden zunehmend auch im Cyberspace geführt. Deshalb will das ?Internationale Komitee vom Roten Kreuz? (IKRK) ihre digitale Infrastruktur sowie diejenige von humanit?ren Einrichtungen, wie Spit?lern, mit einem digitalen Emblem schützen. Die ?Information Security Group? der ETH Zürich hat dafür einen Standard und erste Piloten entwickelt.
ETH-?Student Luca Hasler hat einen neuen Velolenker für die Paraathletin Flurina Rigling entwickelt. Damit hat sie zwei Weltmeistertitel gewonnen und will sich als n?chstes für die Paralympics 2024 in Paris qualifizieren.