Bautafel für das Student Project House

In den kommenden Jahren wird das ehemalige Fernheizkraftwerk FHK zu einem Ort umgebaut, in dem Studierende eigene Projekte verfolgen können.

Das Student Project House. (Bild: ETH Zürich)
Das Student Project House. (Bild: ETH Zürich)

An der Ecke Tannenstrasse/Clausiusstrasse wird in diesen Tagen eine über sechs Meter breite Bautafel für das Student Project House-Projekt montiert, das bis Ende 2019 im ehemaligen Fernheizkraftwerk entsteht. In diesem k?nnen Studierende w?hrend ihres Studiums selbstst?ndig und in interdisziplin?ren Gruppen eigene Projekte verfolgen. Mit einer Umgebung, die zum Ideenaustausch und zum Experimentieren einl?dt, gibt die ETH Zürich ihren Studierenden Raum, um kreative Ideen zu entwickeln und umzusetzen.

Der Hauptzugang erfolgt über einen neu gestalteten Eingang an der Clausiusstrasse. Wie alle Geb?udeteile bleibt der Zugang über die zentrale Maschinenhalle auf der Ebene bestehen. Die Maschinenhalle erh?lt das historische Glasdach zurück, über sie werden die autonomen Geb?udeteile im ML und FHK zusammengeführt und Begegnungen erm?glicht.

Der voraussichtliche Start der Sanierungsarbeiten im FHK ist für das Jahr 2017 geplant. Die ersten Baumassnahmen beginnen im Herbst 2016. Eine Installationsplattform wird über der Clausiusstrasse für Baustelleneinrichtungen und Provisorien errichtet.

Student Project House
Im Student Project House k?nnen Studierende an eigenen Projekten arbeiten. (Bild: ETH Zürich)
JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert