Beratung, Hilfe und Unterstützung

Die ETH Zürich steht ihren Mitarbeitenden in verschiedenen Bereichen unterstützend und beratend zur Seite. Sie unterstützt ihre Mitarbeitenden in der pers?nlichen Entwicklung und Weiterbildung. Zudem hilft die ETH Zürich den Mitarbeitenden, die sich in schwierigen Situationen befinden oder von unangemessenem Verhalten betroffen sind, wie Mobbing, Bel?stigung oder Diskriminierung etc.

Verschiedene Anlauf-? und Beratungsstellen bieten allen Mitarbeitenden und Studierenden professionelle und vertrauliche Beratung, Unterstützung, Hilfe und Coaching an. Die Dauer der Beratung oder des Coachings ist vom Auftrag oder der Situation abh?ngig. Alle Informationen werden vertraulich behandelt.

Beratung / Unterstützung in schwierigen Situationen

Mitarbeitende und Studierende, die sich in einem Konflikt oder in einer schwierigen Situation befinden oder von unangemessenem Verhalten betroffen sind (Mobbing, Bel?stigung, Diskriminierung etc.), erhalten professionelle, vertrauliche Beratung und Unterstützung von verschiedenen Anlaufstellen.

Mehr erfahren

Coaching, Entwicklung und Führung

Mitarbeitende der ETH Zürich erhalten Unterstützung im Bereich Personalmanagement, Organisations- und Teamentwicklung, Führung, Weiterbildung, Laufbahn, betriebliche Sozialberatung.

Mehr erfahren

Allgemeine (Notfall) Kontakte

Finden Sie s?mtliche Kontakte in einem Notfall.

Beratung / Unterstützung bei mentalen Herausforderungen

Mitarbeitende und Studierende, die psychisch/mental aufgrund einer schwierigen Situation leiden, erhalten professionelle, vertrauliche Beratung und Unterstützung von verschiedenen Anlaufstellen.

Mehr erfahren

Case Management

Bei gesundheitlich bedingter Arbeitsunf?higkeit bietet das Case Management den betroffenen Mitarbeitenden sowie deren vorgesetzten Personen Unterstützung.

Mehr erfahren

Respekt an der ETH Zürich

Diversit?t ist eine der St?rken der ETH Zürich. Wo viele Menschen aufeinandertreffen, braucht es gegenseitigen Respekt. Erfahren Sie mehr über Respekt an der ETH Zürich.

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert