Es ist höchste Zeit für Geothermie!

Die künftige Energiestrategie ist ein oft diskutiertes Thema in der Schweizer Regierung und Bev?lkerung. Denn für das Hauptproblem haben wir noch keine L?sung gefunden: Wie kann die Schweiz nach der Stilllegung ihrer Atomkraftwerke die notwendige Elektrizit?t produzieren?

Bohrkopf
Bohrkopf. (Bild: Sankt Galler Stadtwerke)

Wir alle wissen, dass wir bald unseren Lebensstil ?ndern müssen, indem wir unseren Kohlendioxidverbrauch drastisch reduzieren, die Isolation unserer H?user verbessern, unsere D?cher mit Sonnenkollektoren bedecken und Elektroautos fahren. Alle diese Massnahmen werden jedoch nicht helfen, die fehlende Elektrizit?t nach einem Atomausstieg zu kompensieren. In einem guten Szenario sind das in den Wintermonaten 30 bis 50 Prozent der heutigen Elektrizit?tsproduktion. Dies setzt voraus, dass wir es unter ?ndernden klimatischen, politischen und wirtschaftlichen Bedingungen schaffen, die Kapazit?t unserer Wasserkraftwerke aufrechtzuerhalten oder gar leicht zu erh?hen.

Bedarf nach Bandenergie

Vergr?sserte Ansicht: Tiefengeothermie
Formen der Tiefengeothermie (Garfik: Swiss Seismological Service)

Neue erneuerbare Technologien braucht es insbesondere für die Produktion stetiger Bandenergie, um die schwankende Solar- und Windkraft auszugleichen. Die Energiestrategie 2050 hat die Geothermie als neue Quelle für Grundlast-Elektrizit?t im Visier, und das aus gutem Grund: Die hohen Temperaturen im Erdinneren – bis zu 6000 °C im Erdkern – machen geothermische Energie allgegenw?rtig. Einige L?nder nutzen sie bereits erfolgreich für Heizanwendungen und zur Elektrizit?tserzeugung, teilweise auch die Schweiz. Hierzulande erh?ht sich die Temperatur des Gesteins um 25 bis 30 °C pro Kilometer. Vier bis sechs Kilometer tief im Untergrund herrschen 170 bis 190 °C. In diesen Tiefen gelten zwei Prinzipien, wenn es um die Zukunft der Geothermie geht: Kosten minimieren und Sicherheit maximieren.

Kosten minimieren

Natürlich sind die Kosten geothermischer Energie heutzutage sehr hoch. Dies gilt jedoch auch für alle anderen Technologien, wenn man sie mit den sehr tiefen Preisen auf dem europ?ischen Elektrizit?ts-Spotmarkt vergleicht – nachmittags weniger als 3 Rappen pro Kilowattstunde, aufgrund der extensiven Verbrennung von Kohle in Deutschland. In unserem zukünftigen Energiemix sollten wir keine Technologien ausschliessen, weil wir Angst haben, dass sie in mehreren Jahrzehnten zu teuer sein k?nnten. Eine ?konomisch nachhaltige Produktion von Geothermie wird in der Schweiz m?glich sein. Vor allem, wenn diese Technologie auch in Europa weitere Verbreitung findet.

Sicherheit maximieren

Die gr?sste Herausforderung für die Sicherheit bei der Erzeugung eines funktionierenden Tiefengeothermie-Reservoirs sind induzierte Erdbeben. Solche ereigneten sich bei den Projekten in Basel 2006 und St. Gallen 2013. Beide Projekte wurden eingestellt, weil die Beben an der Oberfl?che spürbare Erschütterungen und leichte Sch?den verursachten. Induzierte Seismizit?t betrifft auch andere Geo-Energie-Anwendungen in verschiedenen europ?ischen L?ndern, beispielsweise die konventionelle und unkonventionelle Erdgas- und ?l-F?rderung, die Speicherung von Erdgas, das Verpressen von Abw?ssern und den Untertagebau. Doch anstatt vor neuen Technologien zurückzuschrecken, müssen wir lernen, das Verhalten des Gesteins bei der Extraktion oder Injektion von Flüssigkeit zu kontrollieren, um gr?ssere Erdbeben zu vermeiden.

Das Ziel erreichen

Um die Geothermie erfolgreich zu entwickeln, ist – wie für jede neue Technologie – eine intensive Experimentierphase verbunden mit kontinuierlichen Investitionen n?tig. Das Schweizer Parlament zieht dafür verschiedene Unterstützungsmassnahmen in Betracht, beispielsweise eine Einspeisevergütung, eine Risikogarantie im Falle eines unproduktiven Standorts sowie ein landesweites Bohrprogramm, um den Untergrund genau zu erforschen.

Diese Massnahmen sind n?tig, reichen aber wahrscheinlich nicht aus. Wenn wir das Ziel der Energiestrategie 2050 erreichen wollen – j?hrlich 4.4 Terrawattstunden oder 7 Prozent unserer aktuellen Elektrizit?tsproduktion –, müssen alle Beteiligten ihren Teil dazu beitragen:

  • Mehrere Kantone sollten sich zusammenschliessen und die Pl?ne des Bundes unterstützen, indem sie eine gemeinsame Zulassungsregulierung festlegen und verschiedene Projekte koordinieren.
  • Ein landesweites Forschungs- und Entwicklungsprogramm für Experimente und Modellierungen sollte bis 2050 gew?hrleistet sein (wobei das SCCER-SoE [1] ein erster Schritt in die richtige Richtung ist; das Kompetenzzentrum hofft auf einen positiven Entscheid des Parlaments bezüglich der F?rderung von Bildung, Forschung und Innovation für den Zeitraum 2017 bis 2020).
  • Es braucht Demonstrationsprojekte für verschiedene Techniken und geologische Gegebenheiten, um von 2025 bis 2050 eine elektrische Leistung von j?hrlich 20 Megawatt zu erreichen.
  •  Elektrizit?tsproduzenten sollten sich gemeinsam engagieren, um Projekte zur Stromerzeugung und direkten W?rmenutzung zu kombinieren.

Eine landesweite Demonstrationsphase muss jetzt starten. Es ist h?chste Zeit für Geothermie!

Diesen Beitrag finden Sie auch im externe SeiteBlog des SCCER-SoE.

Weiterführende Informationen

[1] Siehe auch diesen Blogbeitrag (Geothermie-Projekt St. Gallen)

[2] Und diesen Blogbeitrag (Erdw?rme ohne Erdbeben)

[3] Schweizer Kompetenzzentrum für Energieforschung – Strombereitstellung: externe SeiteSCCER-SoE

Zum Autor

Domenico Giardini
JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert