Werden Ethnien durch Staatsgrenzen getrennt, steigt das Risiko für Bürgerkriege und zwischenstaatliche Konflikte – so wie in der Ukraine. Sanktionen gegen Russland sollten deshalb eine abschreckende Wirkung für andere Nationalisten haben, meint Lars-Erik Cederman.
Natur ist nicht nur nice-to-have, sondern systemrelevant: Weil die biologische Vielfalt schwindet, ist unsere Lebensgrundlage bedroht. Ein ?kologischer Wandel ist m?glich, wenn wir alle wollen, schreibt Christoph Küffer.
Mit dem Abspielen des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerkl?rung von YouTube.Mehr erfahrenOK
In sog. Fokusprojekten wenden Bachelorstudierende der Studieng?nge Maschinenbau und Elektrotechnik das Gelernte konkret an und entwickeln selbst?ndig ein Produkt. Ausgehend von einer marktorientierten Problemstellung durchschreiten die Teams alle Prozesse der Produktentwicklung bis hin zur Produktion. Am 31. Mai 2022 stellen die Teams ihre Projekte beim Rollout ?ffentlich vor.
Energi Simulation und die ETH Zürich geben die Einrichtung einer neuen Gruppe im Departement Erdwissenschaften bekannt, die sich mit der sicheren, effektiven und effizienten Erkundung und Nutzung von Geothermie befasst.
Eine Ausstellung im Museum Mühlerama nimmt die Besucher:innen auf die Reise unseres Essens mit und zeigt, wie Forschende der ETH Zürich neue Wege erkunden.