Von der Kruste in den Mantel und zurück

Uran-Isotope hinterlassen in Vulkangesteinen einen eindeutigen ?Fingerabdruck?, mit dem sich das Alter und die Herkunft dieser Gesteine bestimmen l?sst. Geologinnen und Geologen haben nun anhand dieser Uran-Isotope neue Erkenntnisse darüber gewonnen, wie das Recycling von Erdkruste vor sich geht.

Vergr?sserte Ansicht: Grafik: ETH Zurich / Fabio Crameri
Die Simulation verdeutlicht, wie Krustenmaterial (blau) und damit Uran in den Erdmantel (orange) subduzieren. (Bild: ETH Zürich/ Geophysical Fluid Dynamics)

Uran und seine Isotope haben sich dank ihrer langen Halbwertszeiten als ideale Spurenelemente entpuppt, anhand derer Geologen die Entwicklung der Erdoberfl?che rekonstruieren k?nnen. Eine neue Studie über den Kreislauf der verschiedenen Uranspezies bringt weitere Aspekte in die Debatte darüber ein, wie sich das Gesicht der Erde über die Jahrmilliarden ver?ndert hat. Uran ist seit Anbeginn der Zeit Bestandteil der Erde. Einerseits bestehen von Uran mehrere Isotope, wie Uran-238 und das leichtere Uran-235. Je nach Umweltbedingungen liegt Uran aber auch in verschiedenen Oxidationsstufen vor: In einer sauerstofflosen Umgebung, wie sie auf der jungen Erde herrschte, als vierfach positiv geladenes Uran(IV), sowie als sechsfach positiv geladenes Uran(VI), nachdem Sauerstoff entstanden war und Uran(IV) oxidierte.

Diese verschiedenen Oxidationsformen und Isotope von Uran helfen nun Geologen, die Ver?nderungen der Erdoberfl?che und die Wiederverwertung von Krusten über den Lauf der vergangenen Milliarden nachzuvollziehen, wie sie in einer eben in der Fachzeitschrift Nature ver?ffentlichten Studie aufzeigen. ?Uran ist aufgrund seiner extrem langen Halbwertszeit von vier Milliarden Jahre eines der wenigen Elemente, mit dem wir die Frühgeschichte der Erde rekonstruieren k?nnen?, sagt Morten Andersen, Geochemiker am Departement Erdwissenschaften der ETH Zürich.

Uranisotope bilden spezifische Signaturen

Für ihre Studie nutzte eine Gruppe von Erdwissenschaftlern der ETH Zürich sowie der Universit?ten Bristol, Wyoming, Durham und Rhode Island den ?Fingerabdruck?, welchen die verschiedenen Uranisotope und Oxidationsformen in Vulkangesteinen hinterlassen. Diese Signaturen sind typisch für gewisse Erdzeitalter und für bestimmtes Erdkrustenmaterial, das durch Subduktion in den Mantel abtauchte und dort rezykliert wurde.

Vergr?sserte Ansicht: Photo: IOPD
Ein Bohrkern aus dem Meeresboden nahe eines mittelozeanischen Rückens weist uranhaltige Füllungen (rostbraune Bereiche) auf. (Bild: IODP)

Um den Urankreislauf (und den Gesteinskreislauf) zu untersuchen, analysierten die Forscher Basalte aus dem Bereich von mittelozeanischen Rücken, so genannte MORBs (Mid-ocean ridge basalts). An diesen Stellen driften ozeanische Krusten auseinander, sodass an der Nahtstelle relativ junges vulkanisches Material aus dem oberen Erdmantel austritt. Die Urananteile von MORBs verglichen sie mit denen von Basalten, die von Ozeaninseln wie Hawaii oder den Kanaren stammen. Diese Inseln liegen inmitten von Platten und wurden wohl von Magmas?ulen, den Mantelplumes, gebildet. Diese f?rdern Material aus dem Grenzbereich von Erdkern und Erdmantel an Oberfl?che. Es ist viel ?lter als dasjenige der MORBs und dürfte ein bis zwei Milliarden Jahre alt sein.

Zum Vergleich bestimmten die Forschenden überdies die Verh?ltnisse der Uranisotope von Meteoriten, die aus dem gleichen Ausgangsmaterial wie die Erde bestehen und damit die ursprüngliche Uran-Komposition der Kruste aufweisen.

Schweres Uran bleibt oben

Das Isotopenverh?ltnis von Uran-238 zu Uran-235 war bei MORBs deutlich gr?sser als bei Inselbasalten. Auch war das Verh?ltnis h?her als dasjenige von Meteoriten. Das spricht laut Andersen dafür, dass das in MORBs enthaltene Uran sowohl auf dem Land als auch im Wasser Kontakt mit Sauerstoff hatte und sich demnach zu einer Zeit ver?nderte, als sowohl Atmosph?re als auch Wasser mit dem Gas versorgt waren. Erst danach wurde die ozeanische Kruste, welche das ver?nderte Uran aufgenommen hatte, durch Subduktion in den oberen Mantel gezogen. Durch die Konvektion, also die walzenf?rmige Bewegung im oberen Mantel, wurde dieses Plattenmaterial schliesslich in den Bereich der mittelozeanischen Rücken transportiert und als MORB zurück an die Oberfl?che bef?rdert.

Den h?heren Anteil von Uran-238 in den MORBs erkl?rt der Mitautor der Studie, Heye Freymuth von der Universit?t Bristol, wie folgt: ?Unterschiede im Isotopen-Verh?ltnis bilden sich vor allem dann, wenn Uran in beiden Oxidationsgraden, also als Uran(IV) und Uran(VI), vorliegen kann. Dies war nach dem ersten Anstieg des Sauerstoffgehalts vor rund 2,4 Milliarden Jahren auf der Erdoberfl?che jedoch nicht m?glich, weil die Ozeane noch nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt waren.?

Im Vergleich zu den Bedingungen von vor 600 Millionen Jahren beim zweiten markanten Anstieg des Sauerstoffgehalts habe sich vor allem die Tatsache ge?ndert, dass Ver?nderungen der ozeanischen Kruste am Meeresboden unter oxidierten Bedingungen zum bevorzugten Einbau von Uran-238 geführt h?tten, w?hrend sich das leichtere Uran-235 im Meerwasser anreicherte.

Zwar sei weiterhin ozeanische Kruste in den Erdmantel transportiert worden, aber – verursacht durch die Oxidation der Ozeane – zum erstem Mal mit einem Uranisotopenverh?ltnis, das sich von dem des Erdmantels unterschied.

Uralte Inselbasalte

Anders die Inselbasalte. Ihr Verh?ltnis von Uran-238 zu Uran-235 entsprach demjenigen der Vergleichsmeteoriten. Dies erkl?ren die Forscher damit, dass alte ozeanische Kruste, die kein oder nur wenig Sauerstoffkontakt hatte, im Lauf der Zeit in den unteren Mantel gelangte. Die Messungen der Uranisotopen an Inselbasalten ergaben, dass diese Gesteine nicht von jungen subduzierten Ozeankrusten stammen k?nnen. Die Quellen dieser Vulkangesteine müssen demnach ?lter sein als 600 Millionen Jahre. Bisherige Modelle gaben das Alter dieser Quellen im tiefen Erdmantel mit 1,8 bis 2,4 Milliarden Jahre an. Durch die Messung der Uranisotope in Inselbasalten konnte das Forschungsteam dieses Alter nun zum ersten Mal durch Daten belegen.

Heisse Debatte über Frühzeit der Erde

Die Studie über den Uran- und damit den Krustenkreislauf bringt neue Aspekte in die Debatte darüber ein, wie sich das Gesicht der Erde über die Jahrmilliarden ver?ndert hat. ?Für die Erdwissenschaftler ist dies eine der heissesten aktuellen Forschungsfragen?, betont Andersen. Besonders lebhaft debattieren Fachleute, wie sich die Sauerstoffkonzentration in der Atmosph?re entwickelt hat. Denn damit h?ngen auch viele geologische Verwitterungsprozesse zusammen – auch das Schicksal des Urans.

?Ein wichtiges Resultat dieser Studie ist, wie ver?ndernde Bedingungen an der Erdoberfl?che und die Zunahme von Sauerstoff in der Atmosph?re die Zusammensetzung der tiefen Erde beeinflussen. Unsere Resultate lassen vermuten, dass Uran aufgrund der Ver?nderungen in den vergangenen 600 Mio. Jahren von der Oberfl?che mobilisiert, ins Erdinnere transportiert und im Mantel verbreitet wurde?, sagt Andersen.

Die vorliegende Studie sei vor allem Grundlagenforschung. Die gefundenen Uranisotopen-Signaturen k?nnten jedoch wirtschaftlich dafür genutzt werden, um unbekannte Uranvorkommen aufzuspüren. Das Forschungsgebiet sei jedoch noch recht jung und bedürfe weiterer Studien. Die erste grundlegende wissenschaftliche Arbeit über das Isotopenverh?ltnis U-238 zu U-235 ist erst 2007 ver?ffentlicht worden. Diese zeigte das Potential von Uranisotopen auf. Die Studie von Andersen und Kollegen ist die erste, die das Uranisotopenverh?ltnis für die Untersuchung magmatischer Gesteine nutzt und auf Recyclingprozesse in der tiefen Erde anwendet.

Literaturhinweis

Andersen MB, Elliott T, Freymuth H, Sims KWW, Niu Y, Kelley KA. The terrestrial uranium isotope cycle. Nature, published online 15. January 2015. DOI: externe Seite10.1038/nature14062

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert