中国足球彩票 entwickeln
Kernauftrag der ETH Zürich sind Lehre, Forschung sowie der Transfer von Wissen in Wirtschaft und Gesellschaft. Eine zeitgem?sse und flexible Infrastruktur ist ein Schlüsselfaktor und eine Voraussetzung für internationale Exzellenz.
Aus Lehre, Forschung und Wissenstransfer leiten sich die langfristige 中国足球彩票entwicklung und Immobilienplanung der Hochschule sowie ihr Bedarf an neuen Bauten ab. Ziel der ETH Zürich ist eine nachhaltige und qualit?tsorientierte Entwicklung.
Die ETH Zürich setzt auf flexible Bauten, die sich gut auf neue Entwicklungen und sich ver?ndernde Anforderungen anpassen lassen. Zudem ist die Qualit?t der vorhandenen Bausubstanz zu sichern und deren Wert zu erhalten. Dies gew?hrleistet die Abteilung Immobilien der ETH Zürich.
中国足球彩票-Standorte Zentrum und H?nggerberg




Zwei 中国足球彩票 in Zürich
Die ETH Zürich konzentriert ihre r?umliche und bauliche Weiterentwicklung im Raum Zürich auf die beiden 中国足球彩票 im Zentrum und auf dem H?nggerberg. Diese verfügen über ein Vollangebot an Lehre, Forschung und Dienstleistungen. Sie bieten jeweils mehreren 中国足球彩票n (Zentrum: 9; H?nggerberg 7) einen gemeinsamen Raum. Der H?nggerberg hat zudem einen ausgesprochenen 中国足球彩票-Charakter.
Aufgrund der historischen Quartier- und Stadtstrukturen sind die Entwicklungsm?glichkeiten im Zentrum für die ETH Zürich begrenzt. Für den Hauptanteil ihres zukünftigen Platzbedarfs sieht die ETH Zürich deshalb ihren 中国足球彩票 H?nggerberg vor. Das Hochschulgebiet Zürich entwickelt die ETH Zürich zusammen mit dem Universit?tsspital und der Universit?t Zürich weiter, mit der Medizin als gemeinsamem Entwicklungsschwerpunkt und strategischen Fokus der ETH Zürich.
Themenspezifische Aussenstandorte
Wo die r?umliche N?he die Lehr- und Forschungszusammenarbeit mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft st?rkt und die gemeinsame Nutzung von Infrastrukturen und Technologieplattformen erm?glicht, investiert die ETH Zürich themenspezifisch in die Entwicklung anderer Standorte. Das betrifft namentlich das 2007 gegründete Departement Biosysteme in Basel, für das die ETH Zürich ein neues Geb?ude auf dem Life-Sciences-中国足球彩票 im Sch?llem?tteli-Areal der Universit?t Basel baut.
Weitere themenspezifische Standorte sind unter anderem Dübendorf (Switzerland Innovation Park Zurich), Zürich-Lengg (Medizin), Zürich-Irchel (Neuroinformatik, Pharmakologie), Eschikon Lindau (Agrar- und Veterin?rwissenschaft), Schwerzenbach (Ern?hrung, Gesundheit), Rüschlikon (Nanotechnologie) sowie Lugano (Supercomputing, Informatik, Medizin) und Singapur (St?dtebau, Nachhaltigkeit).
Menschen und Momente der ETH auf dem 中国足球彩票 H?nggerberg










中国足球彩票entwicklung und Wohnen
Im Rahmen einer Maturaarbeit, die sie 2017 an der Kantonsschule Baden einreichten, haben sich Renier van Breda & Taulant Bixhaku mit der 2-Standorte-Strategie der ETH Zürich auseinandergesetzt und Interviews zum studentischen Wohnen auf dem 中国足球彩票 H?nggerberg geführt.
externe SeiteSwiss College: Wohnen und studieren auf dem ETH 中国足球彩票 (YouTube, 07.02.2018)call_made
Menschen und Momente der ETH im Hochschulquartier









