Passwort ändern: Sicherheitslücke Heartbleed

Die Sicherheitslücke bezüglich «Heartbleed» ist nun geschlossen. Alle betroffenen Systeme der Informatikdienste wurden gepatcht und die neuen Zertifikate installiert.

Passwort ?ndern

Wir empfehlen jedem Benutzenden alle Passw?rter die mit dem ETH Account (nethz) in Verbindung stehen umgehend via www.passwort.ethz.ch zu ?ndern, falls dies nicht schon diese Woche geschehen ist. Wir garantieren ab diesem Zeitpunkt dass unsere Systeme sicher sind.

Wir k?nnen jedoch keine Garantie für Systeme übernehmen, die nicht von der ID gepflegt werden. Seien Sie sich bewusst welche Services Sie benutzen, welche nicht durch die ID gestellt werden. Fragen Sie im Zweifelsfall beim zust?ndigen Betreiber nach.

Anleitung zur Passwort?nderung

www1.ethz.ch/id/servicedesk/guide/change_pw

Was gibt es zu beachten?

Das Passwort an der ETH Zürich an Ihrem Arbeitsplatz ?ndern und nicht von zu Hause mit VPN. Vor allem, wenn Sie einen Rechner besitzen, der in der d-Dom?ne integriert ist (von der ID verwaltete Rechner zum Beispiel). Nach dem ?ndern unbedingt den Rechner neu starten und sich wieder anmelden (einloggen).

Welche Ger?te haben das nethz-Passwort noch gespeichert?

Werden Passw?rter gewechselt, müssen auf s?mtlichen Ger?ten, die neuen Passw?rter angepasst werden.

Tipp für Mobile Devices wie Smartphones, iPads und Laptops:
Vor dem ?ndern des Passwortes: Schliessen Sie s?mtliche Programme, wo die Passw?rter gespeichert sind (Mail, VPN, polybox etc.). Nach dem ?ndern des Passwortes unter Einstellungen das neue Kennwort speichern.

Links rund um Passw?rter und Sicherheit

ID Service Desk

Haben Sie Fragen zur Passwort?nderung, kontaktieren Sie den ID Service Desk.

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert