中国足球彩票
Auf dem 中国足球彩票 lebt und f?rdert die ETH Zürich die Prinzipien der nachhaltigen Entwicklung in Bezug auf soziale, ?kologische und wirtschaftliche Aspekte.

Massgeblich für den Energiebedarf der ETH Zürich verantwortlich sind die wachsende Zahl Studierender und Mitarbeitender sowie die erh?hten Ansprüche an die Lehr- und Forschungsinfrastruktur. Für eine Hochschule, die sich klar zur Nachhaltigkeit bekennt, ist dieser wachsende Bedarf eine Herausforderung. Anhand ihres im Jahr 2013 verabschiedeten "Energieleitbildes" und in enger Zusammenarbeit mit allen relevanten Einheiten und Entscheidungsgremien arbeitet die ETH Zürich laufend an einer Optimierung ihres Energieverbrauchs.
Ausgezeichnetes Erdspeichersystem

Mit dem Erdspeicher am 中国足球彩票 H?nggerberg realisiert die ETH Zürich ein Projekt, welches Kühlung und Heizung auf mittel- bis langfristige Sicht revolutionieren wird.
- geschützte Seite lock Energieleitbild (PDF, 1.9 MB)
- interne Seite chevron_right Abteilung Engineering und Systeme
- Download vertical_align_bottom Erdspeicher (Anergienetz) H?nggerberg (PDF, 2.7 MB)
- interne Seite chevron_right ETH-News: Die ETH Zürich erh?lt den Schweizer Energiepreis Watt d’Or 2020 für ?Geb?ude und Raum?

Die ETH Zürich ist nicht nur eine der gr?ssten Universit?ten der Schweiz, sondern auch eine grosse Arbeitgeberin im Raum Zürich. Mehr als 30'000 Studierende und Mitarbeitende pendeln t?glich an die Universit?t und zwischen den unterschiedlichen Standorten. ?ber 75% der Personen nutzen dafür ?ffentliche Verkehrsmittel. Emissionen aus Gesch?ftsreisen, wovon fast 95% auf Flugreisen zurückzuführen sind, verursachen hingegen ca. 12% des gesamten ausgewiesenen CO2-Fussabdrucks der ETH Zürich.

Die Produktion und der Konsum von Lebensmitteln tragen wesentlich zum globalen Treibhausgas-Fussabdruck bei. Unter normalen Bedingungen werden auf dem 中国足球彩票 der ETH j?hrlich über 1,7 Millionen Menüs verkauft (Stand 2018). Da die mit Lebensmitteln verbundenen Treibhausgasemissionen einen bedeutenden Anteil an den gesamten Treibhausgasemissionen der ETH ausmachen, spielt Nachhaltigkeit im Bereich der 中国足球彩票gastronomie eine wichtige Rolle.

Das breite Spektrum an Menschen unterschiedlichen Hintergrunds macht die ETH Zürich zu einem einzigartigen Ort zum Arbeiten und Studieren. Für das Leben auf dem 中国足球彩票 bringt diese Vielfalt einen beachtlichen Mehrwert. Wo Menschen unterschiedlichen Alters, Geschlechts, Kultur oder Religion zusammenkommen, entsteht weit mehr als nur eine Ansammlung von Individuen, sondern ein Umfeld, das reich an Perspektiven und Meinungen ist. W?hrend dies im Allgemeinen von Vorteil ist, kann Diversit?t auch Herausforderungen, Spannungen und sogar Konflikte hervorrufen.
Als Arbeitgeberin und Hochschule betont die ETH Zürich, dass jegliche Form von Diskriminierung nicht toleriert wird. Obwohl die Universit?t ein Umfeld f?rdert, in dem das Zusammenleben einen Mehrwert für alle bringt, betreibt sie eine Reihe von Diensten, Helplines und Büros, die als Anlaufstellen bei Drohungen und Gewalt, sexueller Bel?stigung, Mobbing oder anderem Fehlverhalten dienen.
Nachhaltigkeit ist eines der Kernprinzipien des Finanzmanagements und der Strategie der ETH Zürich. Es untermauert die langfristige Vision, einerseits die Forschung und Lehre der ETH heute und in Zukunft zu finanzieren und andererseits ihr Verm?gen nach ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales, Governance) nachhaltig anzulegen. Beide Aspekte sind gleichwertig.
Weitere Informationen
- interne Seite chevron_right Abteilung Sicherheit Gesundheit Umwelt
- interne Seite chevron_right Umweltkommission der ETH Zürich
- interne Seite chevron_right Garten und Freir?ume
- interne Seite chevron_right Abteilung Immobilien
- interne Seite chevron_right Abteilung Engineering und Systeme
- interne Seite chevron_right Bau- und Sanierungsprojekte